Elternrat

Der Elternrat dient als Bindeglied zwischen Elternschaft und Erzieher*innen und wirkt bei Angelegenheiten des Kindergartens beratend und unterstützend mit. Er koordiniert die Organisation von Festen und Arbeitseinsätzen, wie etwa die alle drei Monate stattfindenden Bastelvormittage, das Sommerfest, bei dem die Vorschulkinder verabschiedet werden, und den jährlichen Adventsbasar mit dem Adventshäuslein.

Mit Sorgen, Fragen, Wünschen und Anregungen zum Kindergartenalltag können alle Eltern gerne und jederzeit an den Elternrat herantreten. Welche Eltern die aktuellen Vertreter*innen der einzelnen Gruppen sind, hängt mit Kontaktinformationen im Eingangsbereich des Kindergartens aus.

Der Elternrat trifft sich in der Regel einmal im Monat – am letzten Donnerstag um 19:30 Uhr im Kleinen Saal des Kindergartens. An jedem dieser Abende wird ein Protokoll zum aktuellen Treffen erstellt und anschließend an alle Mitglieder des Elternrates verschickt. Nach dem Treffen tragen zwei Mitglieder des Elternrates die Themen ins Kollegium. Regelmäßig gibt es dafür Treffen mit Vertreter*innen des Kollegiums, um aktuelle Anliegen zu besprechen, anstehende Aufgaben zu verteilen und neue Impulse zu geben. Vierteljährlich ist der Elternrat darüber hinaus in die pädagogische Konferenz des Kindergarten-Kollegiums eingeladen.

Die Wahl des Elternrates findet jährlich am ersten Elternabend des Kindergartenjahres statt. Aus jeder Kindergartengruppe (Gänseblümchen, Pusteblumen, Schlüsselblümchen, Heideröschen, Mohnblumen, Ringelblumen, Sonnenblumen und Kornblumen) sollten mindestens ein*e, idealerweise zwei bis drei Vertreter*innen gewählt werden.

Unter folgender Adresse können Sie Anliegen an unseren Elternrat herantragen: elternrat-waldorf-kita-greifswald@gmx.de